Msilikasi

Msilikasi
Msilikạsi,
 
Mzilikazi [mzɪlɪ'kazɪ], auch Moselekạtse, afrikanischer Heerführer, * im heutigen KwaZulu/Natal (Südafrika) um 1800, ✝ bei Bulawayo 1868; erbte 1818 die Führung des Ngunistammes der Khumalo, rebellierte um 1821 gegen den Zulukönig Chaka und führte seine Anhänger durch das heutige Transvaal, wo sie als Ndebele politisch und militärisch erstarkten. Im Oktober 1837 von Buren des Großen Trecks in Westtransvaal geschlagen, wich er bis zum Sambesi aus und errichtete schließlich nach 1840 im heutigen Simbabwe erneut einen Staat der Ndebele, der einheimische Völker unterwarf und assimilierte.
 
 
J. D. Omer-Cooper: The Zulu aftermath (Neuausg. London 1974).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Südafrika zwischen Niederländern und Briten \(1652 bis 1840\): Europäer am Kap —   Die südafrikanische Geschichtsschreibung hat sich lange Zeit auf die Geschichte der weißen Besiedlung und Expansion konzentriert. Dabei wurden entweder die Leistungen der Buren bei der »Erschließung« des Landes oder die Bedeutung der britischen …   Universal-Lexikon

  • Ndebele — Ndebele,   1) Amandebele, Matabele, zu den Nguni gehörendes Bantuvolk in Simbabwe. Die 1,9 Mio. Ndebele betreiben Ackerbau und Großviehhaltung; dem städtischen Leben passten sie sich schneller an als die Shona. Trotz der Erfolge christlicher… …   Universal-Lexikon

  • Pedi — Pedi,   Bantuvolk in der Republik Südafrika, in der Nordprovinz und in der Provinz Nord West. Die etwa 1 Mio. Pedi leben von Lohnarbeit, Ackerbau in der Savanne (Mais, Hirse) und Rinderhaltung; sie wohnen in Kegeldachhäusern. Etwa 50 % der Pedi… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”